Dieses Gemälde zeigt einen Mensch in Vollkommenheit.
Alle Chakren sind erblüht und ihre Energien erzeugen eine strahlende Aura.
Als heiliger Spiegel reflektiert das Bild unser eigenes Potential.
Bei den Worten in der oberen Sphäre handelt es sich um die Eingangsverse der Yoga-Sutren von Patanjali, den Begründer des Yoga. Eine mögliche Übersetzung des Originaltexts aus dem Sanskrit lautet:
Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Bewusstsein.
Dann wohnt der Seher in seiner eigenen wahren Herrlichkeit.
Auf diesem Bild können wir drei sich überlagernde Figuren erkennen, die die verschiedenen Dimensionen unsere Seins darstellen.
In der ersten, roten Figur ist das Wurzelchakra zu sehen, in der zweiten das Herz-Chakra und in der dritten, hellblauen Figur das Dritte-Augen-Chakra.
Die von in diesen Energiezentren ausgehenden Kreise verbinden die unteren und oberen Chakra-Punkte.
Die Verwirklichung des siebten Chakras lässt keine einschränkenden Begrenzungen zu, und die unteren Chakren werden über eine vertikale Engergieachse mit Licht gefüllt.
IIm Tathagatagarbha-Sutra erklärt Buddha zum ersten Mal in seiner Lehre, dass wir alle die Buddha-Natur haben, zeitlos und unveränderlich.
Meistens sind wir uns aufgrund falscher Gewohnheiten, den sogenannten Kleshas, unserer Buddha-Natur nicht bewusst. In den zeitgenössischen buddhistischen Traditionen werden die drei Kleshas der Ignoranz, des Anhaftens und der Abneigung als Wurzel oder Quelle aller anderen Kleshas betrachtet.
Der original Tathagatagarbha-Text wurden später in chinesische Verse übersetzt, die ich auf der linken Seite der Leinwand wiedergegeben habe.
Auf dem Bild gibt es 108 kleine Buddhas, und jeder erstrahlt in seiner eigenen einzigartigen Farbe.
Schaut man in den kleinen Spiegel in der Bildmitte, taucht ein weiterer vergessener Buddha auf…
Für dieses Werk habe ich eine besondere Technik entwickelt , bei der ich Blattgold und Farbe kombiniert habe. Durch dieses spezielle Verfahren kann das Gemälde seine optische Erscheinung auf magische Weise verändern, je nachdem, wie das Licht einfällt. Diese Veränderung vollzieht sich für den Betrachter auch, wenn er von der einen Seite des Bildes zur anderen geht. Die animierte Darstellung der Reproduktion gibt Ihnen einen kleinen Eindruck von diesem Effekt.
© 2014 - 2023 Socrates Geens